
Klassiker sind Matcha-Schokoladen und Matcha Kuchen. Immer beliebter werden kreative Rezepte wie Matcha Tiramisu, Matcha Pfannkuchen oder Matcha Sorbets. Tolle Ideen – nur welchen Matcha nehmen?
Seriöse Anbieter führen Matcha-Qualitäten, die speziell zum Kochen und Backen geeignet sind. Die Farbe ist etwas hellere/gelber als bei den hochwertigen zeremoniellen Sorten, der Geschmack stärker und intensiver. Trotzdem aufpassen auf die Qualität! Auch Matcha zum Kochen muß aus echten Matcha Tee sein (echter Matcha = Tencha in Granit-Steinmühlen vermahlen). Finger weg von Produkten, die aus normalem Tee (Sencha, Kabuse, ect.) gemacht wurden und maschinell zerstoßen sind – diese Produkte taugen vielleicht als Nahrungsergänzungsmittel in einer Pille, jedoch nicht zum Kochen - zu bitter der Geschmack, zu gelb die Farbe.
Exzellentes Indiz für guten Koch-Matcha: Name & Verpackung. Matcha zum Kochen gibt es üblicherweise in 100g oder 200g Beutel. Gute Hersteller bezeichnen diese Produkte auch eindeutig als „Matcha zum Kochen“: Viel Spass & gutes Gelingen!
1 Kommentar:
Schöner Artikel, kochen schwebte mir auch damit vor. Allein die Farbe sieht schon toll aus. :)
Kommentar veröffentlichen